Die Kunst der Moderation

Handwerkszeug zur effizienteren Gestaltung von Besprechungen und Fortbildungen

Kommen auch Sie immer wieder einmal in den Genuss, eine Gesprächsgruppe zu führen? Ärgern Sie sich manchmal, dass dies nicht effizient und zielorientiert gelingt?

Vielleicht liefert diese Tagesfortbildung, zum Thema Moderation, Ihnen zusätzliches Handwerkszeug, um die Qualität Ihrer Team-, Dienst- oder Fallbesprechungen, das Leiten des Qualitätszirkels oder die Durchführung einer eigenen Fortbildung interessanter und effektiver zu gestalten! Gleichzeitig werden Methoden vermittelt, wie Gruppen effektiv gesteuert werden können und eine angenehme Gesprächsatmosphäre hergestellt werden kann.

Veranstaltungsinhalte

  • Grundlagen der Moderation: Rollen, Aufgaben und Ziele
  • Methoden zur Aktivierung und Einbindung der Teilnehmenden
  • Fragetechniken und aktives Zuhören
  • Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen und Konflikten
  • Praktische Übungen zur Anwendung der erlernten Techniken, ggfs. Simulation einer kurzen Besprechung

Veranstaltungsziele

  • Stärkung der Kommunikationskompetenz
  • Erlernen von Gesprächsführungsmethoden
  • Verbesserung des Umgangs mit Konflikten
  • Förderung von Struktur und Zielorientierung

Zielgruppe

alle Interessierte/Pflegekräfte , die Hintergrundwissen zum Thema Moderation erlernen möchten und Besprechungen, Fortbildungen, Qualitätszirkel oder ähnliches effizienter gestalten wollen

Wann

Mittwoch, den 25. Juli 2026 von 9.00 - ca. 16.00 Uhr

Material

Schreibutensilien und ggfs. eine feste Schreibunterlage

Wo

Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit gGmbH, Mauerfeldchen 29, 52146 Würselen

Infos & Anmeldung

anmeldung@bzpg.de, Tel 02405 4084-0, Fax 02405 4084-299

https://bzpg.de

Zurück