
Die Kunst sich selbst bewusst zu führen
Ein Workshop zum Thema Selbstführung und Persönlichkeitsentwicklung
Nur wer sich selbst führen kann, kann andere führen! – Aber wer und was führt mich?
In diesem Workshop wollen wir sie kennenlernen, die inneren Antreiber, Widersacher, Entscheider und Motivatoren. Auf der Grundlage des „inneren Teams“ von Friedemann Schulz von Thun lassen wir die eigenen Persönlichkeitsanteile zu Wort kommen, um herauszufinden wie sich unsere eigene „Führungs“ – Persönlichkeit zusammensetzt.
Dieser Prozess schafft Selbstbewusstsein und damit die Möglichkeit das innere Team neu auszurichten. Wir entscheiden bewusst welchem Anteil in uns wir zukünftig Priorität geben wollen und legen damit den Grundstein für eine langfristige Haltungsänderung.
Unsere neue Selbstführungskompetenz macht uns nicht nur kompetenter, sondern auch authentischer in unserem Handeln im beruflichen sowie privaten Umfeld.
Veranstaltungsinhalte
- Identifizierung und Benennung der eigenen Persönlichkeitsanteile
- Erkennen eigener Stärken und Motivationen
- Lösungsfindung im Umgang mit Widerständen und einem destruktiven inneren Selbstgespräch
- …
Methodik
Wechselspiele zwischen
- kurzen Vortragseinheiten
- Einzelarbeit
- Partnerarbeit
- Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe
- Fragebögen und Arbeitsblätter zur Selbstreflexion
Veranstaltungsziele
- Bewusstwerdung und Erkennen der inneren „Führungs“ – Haltung
- Stabilisierung der eigenen Persönlichkeit
- Selbstbewusstes Auftreten
- Gesteigerte Klarheit in Kommunikation und Handlung
- Erste Schritte zur aktiven Selbstführung
Zielgruppe
alle Mitarbeiter*Innen in pflegenden Berufen, die Interesse haben ihre Persönlichkeit und Selbstführungskompetenz weiterzuentwickeln
Wann
Mitttwoch, den 06. Mai 2020 von 9.00 - ca. 16.00 Uhr
Material
Schreibutensilien und ggfs. eine feste Schreibunterlage
Wo
Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit gGmbH, Mauerfeldchen 29, 52146 Würselen (bei Aachen)
Infos & Anmeldung
anmeldung@bzpg.de, Tel 02405 4084-0, Fax 02405 4084-299