
Wertschätzende Kommunikation – im Leitungsalltag
Kommunikationstraining für Leitungskräfte in der Pflege
Wertschätzung schafft Vertrauen, fördert Wohlbefinden und hat direkten Einfluss auf die Arbeits- sowie Lebenszufriedenheit. Nicht nur bei uns selbst, sondern auch bei unseren Mitarbeitenden.
Doch wie gelingt es uns - gerade in herausfordernden Zeiten - dieses zentrale Führungselement zu nutzen?
Mit der Beantwortung dieser Frage beschäftigen wir uns innerhalb der folgenden Weiterbildung und wenden uns dabei den Themen zu:
- Werte
- Selbst-Wert-Schätzung
- Handwerkzeug für die wertschätzende Kommunikation
- Faktoren zur Mitarbeitendenmotivation
Mit dem neu gewonnen Wissen erarbeiten wir eine Lösungsstrategie für einen konkreten Fall aus Ihrem Leitungsalltag.
Inhalte des Kommunikationstrainings:
- Was sind Werte?
- Was ist Selbst-Wert-Schätzung?
- Wie gelingt mir Selbst-Wert-Schätzung?
- Was ist wertschätzende Kommunikation?
- Mit welchen Stilmitteln gelingt mir wertschätzende Kommunikation?
Methodik
- Wechselspiele zwischen:
-
- kurzen Vortragseinheiten
- Einzelarbeit
- Partnerarbeit
- Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe
- Fragebögen und Arbeitsblätter zur Selbstreflexion
Ziele des Kommunikationsseminares
- Erlernen von Hintergrundwissen zum Thema „Wertschätzende Kommunikation“
- Reflexion der eigenen Kommunikation
- Transfer des Erlernten in die Alltagspraxis durch die Bearbeitung eines individuellen Praxisbeispiels
Zielgruppe
alle Leitungskräfte in pflegenden Berufen in der Städteregion Aachen, die Interesse daran haben Ihre Kommunikation weiterzuentwickeln
Wann
Montag, der 14. August 2023 von 9.00 - ca. 16.00 Uhr
Material
Schreibutensilien und ggfs. eine feste Schreibunterlage
Wo
Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit gGmbH, Mauerfeldchen 29, 52146 Würselen (bei Aachen)
Infos & Anmeldung
anmeldung@bzpg.de, Tel 02405 4084-0, Fax 02405 4084-299